Vorstellung Einführungsvideo |
---|
Ihre Dozentin, Katrin Wartenberg, stellt Ihnen die Inhalte des Kurses vor.

Einheit 4: Behördentexte in Leichter Sprache Interaktiver Videovortrag |
---|
Der Kurs umfasst 6 Einheiten. Jede Einheit besteht aus einem interaktiven Videovortrag sowie einer interaktiven Präsentation, in der das Wissen aus den Vorträgen vertieft wird.
Die ersten vier Einheiten bieten darüberhinaus ein Abschlussquiz, in dem Sie Ihr neu erworbenes Wissen gleich testen können.
In der vierten Einheit dieses Kurses geht es um Behördentexte. Es ist allgemein bekannt, dass Behördentexte schwer zu verstehen sind.
Das lernen Sie:
Welche sprachlichen Elemente machen Behördentexte schwer?
Welche gestalterischen Merkmale sollten Sie beachten?
Welche gestalterischen Merkmale sollten Sie beachten?
Was ist bei einem Bescheid zu beachten, wenn man ihn in Leichte Sprache übersetzt?
Lernzeit: ca. 40 Minuten

![]() |
VertiefungInteraktive Präsentation |
---|
In der Vertiefung lernen Sie Folgendes:
- Wie werden Texte in Leichter Sprache geprüft? Und von wem?
- Sie üben passende Bilder zu einem Thema auszuwählen.
- Sie üben einen Text in Leichter Sprache zu schreiben.
Lernzeit: ca. 40 Minuten

Quiz |
---|
Zu vier Einheiten gibt es in diesem Kurs ein Quiz, in dem Sie Ihr neuerworbenes Wissen gleich testen können.
Lernzeit: ca. 10 Minuten

Materialien |
---|
In diesem Kurs stehen Ihnen Arbeitsblätter, Zusammenfassungen und Checklisten zur Verfügung. Die Arbeitsblätter sind direkt am PC beschreibbar.
So können Sie sich parallel zum Videovortrag Notizen machen.
Oder Sie nutzen die Arbeitsblätter zur Wiederholung, nachdem Sie den Videovortrag gesehen haben.
So können Sie sich parallel zum Videovortrag Notizen machen.
Oder Sie nutzen die Arbeitsblätter zur Wiederholung, nachdem Sie den Videovortrag gesehen haben.

|
---|